Unser Team arbeitet noch an der Übersetzung dieser Seite, damit Sie uns besser verstehen




Unsere Geschichte
Vier Freunde in einer Kneipe – so begann unsere Geschichte im Jahr 2003. Sie hatten alle denselben Traum, den wir nach wie vor verfolgen: der führende Anbieter von tiefgreifenden Transformationen für Unternehmen zu werden und zugleich internationale Karrieremöglichkeiten für IT-Fachkräfte auf der ganzen Welt zu schaffen.
2003
Globant wurde von Martín Migoya, Guibert Englebienne, Martín Umaran und Néstor Nocetti gegründet.
2004
Wir eröffneten unsere Niederlassung in Großbritannien.
2005
Unser Name war Endeavor Entrepreneur.
2006
Wir eröffneten unsere erste Niederlassung außerhalb von Buenos Aires, in einem Entwicklungszentrum in Tandil – der erste Meilenstein bei der Schaffung eines dezentralisierten Unternehmens, das die Chancen zu den Talenten bringt.
2008
Wir übernahmen zwei Unternehmen, um unsere Spezialisierung auf Microsoft-Technologien (Accendra) und Infrastrukturdienste (Openware) zu vertiefen. Abschluss einer Finanzierungsrunde mit Riverwood Capital und FTV Capital.
2009
Aufbau unseres Studiomodells, um unser Fachwissen über neueste Praktiken und Technologien zu vertiefen
2010
Gartner Inc. bezeichnete Globant in seinem Bericht Business Process Services 2010 als „coolen Anbieter“ (cool vendor).
2011
Wir schlossen eine Finanzierungsrunde mit Riverwood Capital und FTV Capital ab. Wir übernahmen Nextive aus San Francisco, um unsere Kompetenz in Sachen Mobiltechnologie zu erweitern.
2012
Mit dem Kauf von TerraForum aus Brasilien vergrößerten wir unsere Innovationskraft und unsere globale Präsenz. Globant machte sich sogar auf den Weg in die Antarktis, um Software auf dem südlichsten Kontinent der Welt zu entwickeln.
2013
Mit der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Huddle erweiterten wir unsere Präsenz in Chile.
2014
Wir gingen in New York unter dem Kürzel „GLOB“ an die Börse.
2015
Akquisition von Clarise Technologies, einem innovativen Softwareunternehmen mit Betriebsstätten in Indien
2016
Wir gaben das Buch „The Never Ending Digital Journey“ heraus. Wir übernahmen WAE, um unsere Präsenz in London und New York zu stärken. Mit dem Kauf von L4 Digital festigten wir unsere Führungsposition bei digitalen Dienstleistungen.
2017
IDC Marketscape kürte uns zu einem führenden Anbieter digitaler Kundenerlebnisse. Wir übernahmen Ratio für unsere Strategie in den USA sowie die Technologieagentur Point Source.
2018
Zwei herausragende Erfolge: das Betriebssystem StarMeUp für Unternehmen und das Buch „How to Embrace Artificial Intelligence“.
2019
Wir kauften das führende Cloud-Transformation-Unternehmen Avanxo sowie Belatrix, um unsere Position im Bereich digitale und kognitive Transformation zu stärken.
2020
Mit der Übernahme von gA bauten wir unsere Führungsposition im Bereich digitale und kognitive Transformation weiter aus und kauften BlueCap, um unsere Beratungskompetenz im Finanzsektor zu stärken. Wir führten unsere Globant Awards und Augmented Coding ein.
2021
Die Globant-Familie besteht aus über 20.000 Globers weltweit. Wir übernahmen CloudShift, Habitant, Walmeric, Atix Labs und Navint.
Führungsteam
Martin Migoya
Chief Executive Officer & Co-Founder
Martín ist schon seit seiner frühen Jugend Unternehmer. Im Jahr 2003 gründete er zusammen mit 3 Freunden Globant – mit dem Ziel, ein führendes Unternehmen zur Entwicklung innovativer Softwareprodukte aufzubauen.
Martín ist seit 2005 Vorstandsvorsitzender und CEO. Als CEO von Globant führte Martín das Unternehmen von einem kleinen Start-up zu einer Organisation mit mehr als 24.500 Fachkräften und Präsenz auf dem gesamten amerikanischen Kontinent, in Europa und Asien. Inzwischen bedient Globant Weltklassekunden wie Google, Electronic Arts, Rockwell und Santander, um nur einige zu nennen.
Martín ist es besonders wichtig, künftige Unternehmer zu inspirieren. Deshalb hält er häufig Vorträge bei verschiedenen Veranstaltungen und war Jurymitglied beim Endeavor-Entrepreneur-Gremium und bei La Red Innova. Die MIT Sloan School of Management schrieb einen Business-Case über Globant mit dem Titel: „Globant, Leading the IT Revolution in Latin America“, und lud Martín ein, Vorträge vor ihren MBA-Studenten zu halten. Auch die Universitäten Harvard und Stanford schrieben Business Cases, um das Unternehmen zu studieren.
Globant ist das erste Softwareentwicklungsunternehmen aus Lateinamerika, das 2014 an der NYSE an die Börse geht. Es wurde vom Fachmagazin Fast Company als eines der 10 innovativsten Unternehmen Südamerikas anerkannt und von IDC MarketScape (2016 und 2017) „ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digitale Strategie und Agenturservice“ genannt.
Martín wurde zum Endeavor Entrepreneur 2005 gekürt und gewann einen Konex-Preis als einer der innovativsten Unternehmer des Jahres 2008. Er wurde als einer der argentinischen Kreativen des Jahres 2009 (Círculo de Creativos de la Argentina) ausgewählt. Im Jahr 2011 hat Latin Trade Martín auch als „Emerging CEO of the Year“ ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Young President‘s Organization (YPO), Vorstandsmitglied von Endeavor Argentinien, Mitglied der AEA, Mitglied des argentinischen Produktionsrates und wurde von Ernst & Young (2013) mit der Auszeichnung „Entrepreneur of the Year“ geehrt. Er ist Co-Autor zweier Bücher mit den Titeln „The Never Ending Digital Journey“ und „Embracing the power of AI“, in denen er seine Gedanken darüber mitteilt, wie Technologien die Welt verändern und wie Marken sich anpassen müssen, um diese Revolution anzuführen.
Martín hat einen Abschluss als Ingenieur in Elektrotechnik von der Universität La Plata und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft (MBA) von der Universität von CEMA.
Martin Umaran
Co-Founder & Chairman for EMEA at Globant
Zusammen mit seinen drei Partnern gründete Martín Globant als Startup im Jahr 2003 in Buenos Aires und ist seither für das Wachstum von Globant und die Sicherstellung seiner globalen Reichweite verantwortlich. Heute ist Globant (NYSE: GLOB) ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen und kognitiven Transformation mit einer Präsenz in 19 Ländern und über 25.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Martín ist Mitglied des Vorstands von Globant, wo er den Bereich Fusionen und Akquisitionen leitet. Seit 2020 ist er als Vorsitzender für die EMEA-Region tätig und hat zum Wachstum der Region beigetragen und diese geleitet.
Durch Globant Ventures ist er tief in das Ökosystem des Unternehmertums eingebunden. Er ist Unternehmer und Mentor des Endeavor-Netzwerks, in dem er einen aktiven Beitrag leistet. Er ist auch ein aktiver Teilnehmer von Business 20 (B20) und war Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Beschäftigung der Jahre 2018 und 2020.
Er besitzt einen Abschluss als Ingenieur in Maschinenbau der Universität von La Plata.
Guibert Englebienne
Globant X President, Latam President & Co-founder
Unternehmertum liegt in Guiberts DNA. Bereits seit seinem zwölften Lebensjahr programmiert und entwickelt er alles von Videospielen bis hin zu Haustechnik-Lösungen. Schon vor der Mitbegründung von Globant hatte er sechs verschiedene Unternehmen aufgebaut, wodurch er auf einen großen Erfahrungsschatz aus Erfolgen und Fehlschlägen zurückgreifen konnte. Als Präsident von Globant X trägt Guibert zum Erfolg der Initiativen bei, die sich auf die Analyse neuer Umsatzmodelle konzentrieren und es uns ermöglichen, weiterhin innovativ zu sein. Darüber hinaus gewährleistet er als Präsident von Latam die Unternehmensführung und treibt unsere regionale Expansion und Branchenführerschaft voran.
Globant entstand aus der Vision von Guibert und seinen Mitbegründern, dass Technologieentwicklung überall auf der Welt möglich ist – eine Vision, die sie dazu gebracht hat, verschiedene Talente einzubinden, um innovative Lösungen für die weltweit führenden Marken zu entwickeln. Am 18. Juli 2014 marschierte das Team in grüner Globant-Kleidung zur New Yorker Börse, um den Börsengang des Unternehmens zu feiern. Dazu Guibert: „Wenn ein Team daran glaubt, dass alles möglich ist, ist nichts unmöglich.“
Als Vorsitzender von Endeavor Argentinien, dessen Ziel es ist, das Unternehmertum in der neuen Generation zu fördern, wird er häufig eingeladen, bei Veranstaltungen wie Tedx, Communicating the Museum, La Red Innova und Innotribe über Innovation zu sprechen.
Nestor Nocetti
EVP Corporate Affairs & Co-founder
Als Executive Vice President, Corporate Affairs, von Globant ist Néstor verantwortlich für die Beziehungen von Globant mit Regierungen und Handelskammern, um die globale Präsenz des Unternehmens weiter auszubauen.
Néstor verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Informationstechnologiebranche. Vor der Mitbegründung von Globant arbeitete Néstor an mehreren Projekten im Zusammenhang mit Geoinformationssystemen für Light Rio de Janeiro, einem Stromversorgungsunternehmen in Brasilien, und UTE, einem öffentlichen Stromversorger in Uruguay. Außerdem arbeitete er als Berater für ENAP Chile und YPF Argentinien in den Bereichen IT-Entwicklung, Strategie und Betriebs auf dem Öl- und Gasmarkt.
Bevor Néstor seinen Posten als EVP of Corporate Affairs übernahm, war er der EVP of Innovation Labs bei Globant. In dieser Rolle leitete er die Entwicklung von Glow, einem fortschrittlichen Tool, mit dem Globant die Qualifikationsanforderungen für den Umfang eines bestimmten Projekts genau auf die Ressourcenpools des Unternehmens abstimmen und so High-Performance-Teams mit der perfekten Mischung von Fähigkeiten für den jeweiligen Produktentwicklungsbedarf zusammenzustellen. Das Tool wurde bei den InfoWorld Awards 2009 als eines der besten IT-Projekte des Jahres ausgezeichnet.
Zusammen mit den drei Mitbegründern von Globant wurde Néstor 2005 als Endeavor Entrepreneur ausgezeichnet. Néstor hat in Argentinien, Chile und Brasilien gelebt und gearbeitet. Er hat einen Abschluss Ingenieur der Elektrotechnik von der Universität von La Plata und einen Abschluss in Business Direction der Universität IAE.
Patricia Pomies
Chief Operating Officer
Als Leiterin des operativen Geschäfts bei Globant ist Patricia für das nachhaltige Wachstum des Unternehmens verantwortlich. Sie sorgt dafür, dass das Unternehmen seine Strategie mit maximalem Nutzen für Kunden sowie Interessengruppen umsetzen kann. In dem Bewusstsein, dass das Wohlbefinden, die Ausbildung und die Kompetenzentwicklung von Teammitgliedern im Unternehmen (intern „Globers“ genannt) wichtig sind, wurde Patricias Aufgabenbereich erweitert, um Synergien zwischen Bereitstellung, Leistung, Mitarbeitern und Abläufen zu stärken.
Sie ist verantwortlich für die jährliche operative Planung und überwacht, dass die Unternehmensziele auf diese Zielsetzung ausgerichtet sind, um Globant nachhaltig zu entwickeln. Sie konzentriert sich außerdem darauf, Strategien in umsetzbare Wachstumsziele zu übertragen, um unternehmensweite Zielsetzungen und das Leistungsmanagement zu implementieren.
Da das Unternehmen mit seinen 25 900 Mitarbeitern in weltweit 20 Ländern mittlerweile börsennotiert ist, ist ihre Rolle noch komplexer geworden. Damit sich das Unternehmen schnell von einem Startup zu einem multinationalen Unternehmen entwickeln konnte, erschufen Patricia und ihr Team Globants „Agile PODs“. Mithilfe dieses für die Branche bahnbrechenden Ansatzes erhielten Unternehmensteams mehr Autonomie und Ressourcen, sodass sie nun im Zentrum der Organisationsstruktur stehen. Im Mai 2022 wurde sie bei den OnCon Icon Awards 2022 als eine der Top 50 COOs ausgezeichnet.
In Anbetracht des Geschlechtergefälles in der Technologiebranche setzt sich Patricia für mehr Frauen in Führungspositionen ein und nimmt deshalb aktiv am Globants-Programm „Women that Build“ teil. Sie war eine der Initiatoren der „Be Kind“-Initiative des Unternehmens, die unter anderem Entwicklungsbereiche in den Sparten Geschlechtergleichstellung, Technologieethik und erneuerbare Energien umfasste.
Patricia verfügte bereits über einen großen Erfahrungsschatz in Bildung und Kommunikation, als sie zu Globant kam. Sie hat an vier Universitäten gelehrt und Bildungsprogramme geleitet, um die nächste Generation von Führungskräften mit modernen und technologischen Kompetenzen auszurüsten.
Diego Tartara
Chief Technology Officer
Diego ist CTO für Business Hacking, verantwortlich für die Entwicklung des Studios, dessen Wertangebot sowie die Gesamtstrategie.
Diego trat Globant 2008 als Leiter einer Entwicklungsgruppe bei. Er übernahm schnell die Rolle des Technischen Direktors für einen der größten Kunden von Globant, einem führenden Spieleentwickler. Anschließend wurde er zum Studio Partner for Gaming ernannt, eine Position, die er über fünf Jahre lang innehatte. Er leitete auch ein Jahr lang das IoT-Studio und gehörte zu dem Gründerteam des Discover-Studios, bevor er zum CTO ernannt wurde.
Diego verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software im kleinen, mittleren und großen Maßstab. Er hat einen soliden Hintergrund in Desktop-, Embedded- und Backend-Entwicklung und eine Leidenschaft für C/C++, Spiele und Grafik.
Juan Urthiague
Chief Financial Officer
Juan Urthiague ist unser CFO und für die Bereiche Unternehmensfinanzen, Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, Finanzberichterstattung, Finanzdienstleistungen und Investor Relations zuständig. Juan wurde im Oktober 2018 zum CFO ernannt.
Juan kam 2011 zu Globant und war ein Hauptakteur bei der globalen Expansion des Unternehmens und dem Börsengang an der NYSE. Im Jahr 2017 verbrachte Juan 15 Monate außerhalb von Globant, in denen er als CFO Latam (Lateinamerika) für OLX und als CFO für avantrip.com tätig war. Bevor er 2011 zu Globant kam, arbeitete Juan als Planungsmanager für die Amadeus IT Group in Spanien und als Senior Credit Specialist bei Merrill Lynch in Irland. Außerdem erfüllte er Finanzfunktionen für Unternehmen wie British American Tobacco, Ternium und IBM.
Juan hat einen Master of Science-Abschluss in Finanzen und Kapitalmärkten von der Dublin City University und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Universität von Buenos Aires. Juan ist spanischer Muttersprachler und spricht zudem fließend Englisch und Portugiesisch.
Wanda Weigert
Chief Brand Officer
Als Chief Brand Officer leitet Wanda ein globales Team von Experten der Bereiche Marketing, digitale Strategie, externe und interne Kommunikation, PR und Unternehmenskommunikation. Ihr Schwerpunkt liegt in der Positionierung von Globant als digitales Unternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, sich neu zu erfinden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Als Executive Director begleitet Wanda das Wachstum und die Entwicklung von Globant in Argentinien auf Grundlage von Grundwerten wie Diversität und Inklusion. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Förderung der Unternehmensstrategie im Land mit dem Ziel, das lokale Wachstum und die Entwicklung fortzusetzen und argentinischen Talenten erstklassige Chancen zu bieten.
Wanda begann ihre Karriere als leitende Beraterin, als Globant noch ein Konzern mit nur 100 Mitarbeitern war. Sie hat aktiv am Wachstum von Globant mitgewirkt – vom kleinen Startup bis hin zum führenden lateinamerikanischen IT-Unternehmen, das an der NYSE geführt wird und zu den fünf ursprünglichen Unicorns in Argentinien gehört. Sie verfügt über einen Bachelor in Kommunikation der Universidad Austral und absolvierte ein Postgraduiertenstudium in Marketing an der Pontifical Catholic University von Argentinien.
Ignacio Cantalupo
Chief Capacity Officer
Ignacio Cantalupo ist der Chief Capacity Officer von Globant und damit für die Gesamtstrategie der weltweiten Rekrutierung und Personalbesetzung verantwortlich.
Ignacio kam in der allerersten Phase des Unternehmens zu Globant und war einer der ersten Mitarbeiter. Ignacio war in den letzten 14 Jahren bei Globant in verschiedenen Managementfunktionen tätig: VP & Business Unit Managing Director, VP Operations, Delivery Manager, Program Manager, Area Manager und Creative Director.
Ignacio ist seit 1997 in der IT-Branche tätig und hat als Mitbegründer von zwei Start-ups seinen Unternehmergeist bewiesen, bevor er zu Globant kam.
Fernando Matzkin
Chief Business Officer Europe
Als Chief Business Officer für alle Betriebsstätten in den Vereinigten Staaten und Kanada überwacht Fernando die Expansion von Globant in seinem wichtigsten Markt. Er ist direkt an der Ausarbeitung der Unternehmensstrategie und dem Aufbau von Beziehungen zu Kunden und Interessengruppen beteiligt und bleibt zugleich mit Globants Heer von Problemlösern in den verschiedenen Fachstudios verbunden.
Fernando verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Software-Dienstleistungsindustrie. Er begann seine Karriere in Führungspositionen bei multinationalen Unternehmen wie Volkswagen, Oracle und Telefónica. Als er 2009 zu Globant kam, expandierte das Unternehmen sprunghaft, hatte aber noch kein internationales Renommee. Im Laufe des darauffolgenden Jahrzehnts war er durch den Börsengang – als erstes lateinamerikanisches Softwareunternehmen – direkt an den Meilensteinen der Unternehmensgeschichte beteiligt, bis hin zur heutigen Konsolidierung des Unternehmens als globales Pure Play-Anbieter für Technologielösungen mit Betriebsstätten in 16 Ländern auf der ganzen Welt.
In den Vereinigten Staaten leitete er zuvor die Bemühungen des Unternehmens in der Region Ost, arbeitete aber auch von Küste zu Küste, um die Teams von Globant weiterzuentwickeln und ihre Beziehungen zu den Kunden für langfristige transformative Partnerschaften zu vertiefen – der Schlüssel zum Kerngeschäft von Globant. Fernando und sein Team gaben den High-Performance.Client-Pods des Unternehmens den nötigen Freiraum, um konkrete und transformatorische Ergebnisse für Unternehmen wie Google, Electronic Arts, Rockwell Automation und viele andere zu liefern. Mittlerweile hat Globant einen Vorsprung im wettbewerbsfähigsten Technologie-Ökosystem der Welt, und Fernando ist einer der Architekten hinter der Rundum-Transformationsperspektive des Unternehmens, die Technologie für das digitale Zeitalter einsetzt. In seiner neuen Rolle als Chief Business Officer für die gesamte nordamerikanische Region stehen sein Fokus und sein Ehrgeiz jedoch im Einklang mit dem großen Ziel des Unternehmens: das beste Software- und Dienstleistungsunternehmen der Welt zu werden.
Federico Pienovi
Chief Business Officer Asia, Middle East And Oceania
Als Business Leader von Globant für Nordeuropa & Asien entwirft und implementiert Federico die Strategie des Unternehmens in den Regionen, in denen eine umfangreiche Expansion geplant ist, darunter neue Märkte wie Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Singapur.
Zuvor war Federico ein Regional Managing Director mit Sitz in London und Geschäftsführer für mehrere Finanzdienstleistungskunden in New York. Er war einer der Architekten der Vision und des Wertangebots für die Partnerschaft von Globant mit JPMorgan Chase. Darüber hinaus sorgte er für die erfolgreiche Entwicklung und Bereitstellung von Produkten für digitale Inhalte, Big Data, Webanwendungen und die Benutzererfahrung.
Federico ist ein Globant-Veteran mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Unternehmen und verfügt über einen Hintergrund in den Sektoren Technik, Energie und Telekommunikation.
Nicolas Kaplun
Chief Business Officer North America
Herr Kaplun leitet und beaufsichtigt alle Aspekte des Geschäfts in Lateinamerika, insbesondere die Geschäftsentwicklungsstrategie, Teamaufbau und -management sowie allgemeine Kundenbeziehungen. Er kam von Accenture, wo er als Managing Director in der Financial Services Division tätig war und den Vertrieb für die spanischsprachige Region Südamerika leitete, zu Globant. Davor war Nicolas in leitenden Funktionen bei Weltklasseunternehmen wie Citibank, Zurich, Telefónica und Korn/Ferry International tätig.
Mit seinem umfassenden Bildungshintergrund in Wirtschaft und Finanzen hat Nicolas seine gesamte Karriere damit verbracht, Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen in der gesamten Region zu entwickeln. Herr Kaplun hat ein postgraduales Studium in Finanzwissenschaften an der Universidad Torcuato Di Tella absolviert und einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der Universidad de Belgrano.
Maite Barrera
CEO Bluecap, a Globant DIvision
Maite Barrera Xaubet ist die CEO von Bluecap und ein Mitglied von Globants Exekutivausschuss. Sie ist die Gründerin von Bluecap Management Consulting, einem führenden Unternehmen für strategische Beratung und fortschrittliche Analytik für den Finanzsektor, welches kürzlich von Globant übernommen wurde.
Maite ist derzeit Mitglied des Exekutivausschusses von Globant und ein Mitglied des Beratergremiums des spanischen Kommunikationskonzerns Grupo Godó.
Sie war bei Oliver Wyman & Co im Bereich Finanzdienstleistungen in London und Madrid tätig und leitete dort Projekte für Europa und Lateinamerika. Davor entwickelte sie ihre berufliche Karriere bei BBVA/Argentaria (Madrid), in der Abteilung für Wertorientiertes Management, wo sie direkt an das Management Committee des Unternehmens berichtete, sowie bei Alpha Corporate (Arthur Andersen Corporate Finance).
Maite hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und Management der spanischen Hochschule ESADE und einen MBA von ESADE und der Anderson School of Business (UCLA). Sie ist die erste weibliche Präsidentin der ESADE-Alumni, Mitglied des ESADE-Kuratoriums und Stifterin des ESADE-Stipendienprogramms als Förderin ihres eigenen Stipendiums „Beca Futuro".
Maite ist derzeit Schirmherrin der Stiftung der Prinzessin von Girona, Mitglied des Delegiertenausschusses des Vorstands, Mitglied des Prüfungsausschusses und Leiterin der Arbeitsgruppe Finanzen der Stiftung. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Exekutivausschusses von Barcelona Global.
Sie erhielt 2010 den Young Talented Executives Award von Amrop Seeliger y Conde und engagiert sich für die Gesellschaft und Kinder, weshalb sie gemeinsam mit dem Kinderkrankenhaus von Sant Joan de Déu in dessen Wohltätigkeitsprogramm mitarbeitet.
Ignacio Iglesias
Chief Business Officer Globant Latin America
Argentine, married and father of a son, Ignacio has studies in Business Administration at the Pontificia Universidad Católican Argentina and a master's degree in Marketing at the Universidad de San Andrés, also in Argentina.
He has more than 15 years of experience in business development, consulting, business strategies and leadership in multinational companies. In 2019 he decided to embark on his path in the technology industry, understanding that it is the sector that transforms the world. He first led the Accenture operation in Peru and two years later he landed at Globant, the most thriving unicorn in Latin America, which in 2021 alone invoiced more than 1.3 billion dollars.
After leading Globant's strategy in Peru for a year - achieving a growth of more than 100% at the local level, opening offices and operations in Lima and Arequipa respectively, and leading the firm to be the most attractive for young professionals in the country – was appointed Managing Director of the Pacific Region, leading the operations in Chile, Peru and Ecuador.
Currently, he leads the strategy throughout Latin America, a region from where he actively works for internationally renowned companies such as Google, Electronic Arts and Santander, among others.
Sebastián Arriada
Chief Information Officer
Als Chief Information Officer ist Sebastián für die Leitung der IT-Transformation von Globant verantwortlich, um das Wachstum des Unternehmens mithilfe von Agilität und einen auf Globant ausgerichteten Ansatz zu beschleunigen. Seine Erfahrung in der Leitung innovativer Dienste in den Bereichen CloudOps und Cybersicherheit sowie seine zielorientierte und datengetriebene Expertise sind für die Rolle, die er derzeit ausübt, unerlässlich.
2006 begann Sebastián als Network and Security Engineer bei Globant und hatte diese Funktion bis 2009 inne. Später arbeitete er bei ATT und Citrix, bevor er 2019 zu Globant zurückkehrte. Bis zu seiner jüngsten Ernennung war er CloudOps & Cybersecurity Studio Partner bei Globant, wo er daran arbeitete, den Wert und das Angebot des Studios durch bestehende und neue Praktiken zu verbessern.
Er hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik der Universidad Tecnológica Nacional (UTN) in Argentinien, einen Master in Strategiemanagement und Technologie des Instituto Tecnológico de Buenos Aires (ITBA) in Argentinien und der EOI Business School in Spanien und ist zudem Absolvent des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAAD).
Über zehn Jahre war Sebastián Professor an der UTN, wo er das Fach „Webtechnologie und Wirtschaft“ unterrichtete. Außerdem spricht er Deutsch und liebt Sportarten wie Basketball und Handball.
Mercedes MacPherson
Chief People Officer EMEA
Mercedes MacPherson ist Chief Talent & Diversity Officer von Globant. Sie ist seit 17 Jahren in der HR-Funktion tätig. In den letzten 10 Jahren arbeitete sie für Globant und bekleidete mehrere wichtige Posten, wie z. B. die des Head of Recruiting, Compensations People Champion und People Latam Region. Ihre Leidenschaft gilt der Talentförderung und dem Personalmanagement, und in jeder Rolle, die sie innehatte, war sie in der Lage, High-Performance-Teams aufzubauen.
Pablo Olivares
Chief Technology Staff
Pablo ist bei Globant der Chief of Technology Staff, verantwortlich für die Technologieabteilung, mit Schwerpunkt auf Kapazitätsplanung und Qualität der Lieferstrategien.
Pablo kam 2014 als Delivery Director zu Globant und leitete die Integration und Bereitstellung einer Entwicklungsgruppe, die Teil einer Übernahme war. Seitdem hat er verschiedene Führungspositionen übernommen. Unter anderem war er der führende Partner des Quality Engineering Studio, einer der größten Technologiegruppen bei Globant. Im August 2016 wurde Pablo zum Chief of Technology Staff ernannt, mit der Aufgabe, die besten Praktiken für die Kapazitätsplanung und die Qualität der Lieferung in den Studios weltweit zu konsolidieren.
Pablo verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Technologiegruppen für Offshore-, Nearshore- und Onshore-Lieferungen, die kleine, mittlere und große IT-Lösungen liefern.
Carolina Dolan Chandler
Chief Digital Officer
Als Chief Digital Officer leitet Carolina die interne digitale Transformation von Globant. Sie ist außerdem für die Einführung einer unternehmensübergreifenden Datenstrategie zuständig und beaufsichtigt die Einführung, Entwicklung und Implementierung digitaler Technologien im gesamten Unternehmen – angefangen bei unternehmenseigenen Anwendungen bis hin zu Branchenstandards wie Salesforce, SAP, Success Factors und anderen.
In den 15 Jahren bei Globant hatte sie verschiedene Positionen inne, beispielsweise die des Global Marketing Director, wo sie sich auf die Ausarbeitung und Umsetzung einer kohärenten und datengesteuerten Marketingstrategie konzentrierte, die unser Vertriebsteam effektiv unterstützte. Dazu gehörte die Entwicklung einiger unserer wichtigsten Initiativen wie Converge, Tech N Fest und weitere.
Vor ihrer Tätigkeit im Marketing begann Carolina ihre Karriere auf der technischen Seite als Software-Ingenieurin und später als technische Leiterin. Aus dieser entwickelte sich schließlich die Rolle als Client Partner, in der sie Kundenbeziehungen steuerte und als Bindeglied zwischen Kunden und den technischen Globant-Teams fungierte, um so die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Aufgrund ihrer Erfahrung konnte sie mit Unternehmen wie Google und Electronic Arts zusammenarbeiten, und zwar in verschiedenen Bereichen der Softwareindustrie, beispielsweise Retail-Software, Anwendungen für Behörden, E-Commerce-Plattformen und die Unterhaltungsindustrie.
Nicolás Ávila
Chief Technology Officer North America
Als CTO für den größten Markt von Globant nutzt Nicolás Ávila die technische Expertise unserer Glober, um die innovativsten Lösungen für die Top-Unternehmen der Welt zu finden. Die Bemühungen von Globant, die Branche der professionellen Dienstleistungen neu zu erfinden, werden täglich in die Tat umgesetzt: Wir verstehen das Geschäftsmodell und die Ziele unserer Kunden und schließen die Lücke mit den neuesten Technologien aus den Fachstudios des Unternehmens, um exponentiell nachhaltige Lösungen zu schaffen. Nicolás und sein Team führen daher ihre Arbeit nicht in den Gängen der Niederlassungen von Globant, sondern denen ihrer Kunden aus, um das Personal beider Unternehmen zu integrieren und gemeinsam bessere Lösungen zu finden.
Im Rahmen seiner Beschäftigung bei Globant lebte er in sieben verschiedenen Städten und arbeitete an Transformationsprojekten für einige der Top-Kunden des Unternehmens in den Bereichen Bankwesen, Einzelhandel, Gastgewerbe sowie Medien und Unterhaltung. Nicolás kam mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Softwareentwicklung zu Globant, nachdem er Technologieteams bei Motorola und HP in verschiedenen Bereichen wie Java, .net, Perl und Oracle geleitet hatte. Er würdigt Globant als eine Plattform für Fachleute, die nicht nur an Projekten arbeiten, sondern auch Transformationen für die Branchen selbst durchführen. Um dies zu erreichen, glaubt er an Autonomie und Freiraum zum Handeln als Mittel, um die besten Talente anzuziehen und zu fördern.
Sabina Schneider
Chief Solutions Officer
Sabina Alejandra Schneider ist Chief Solutions Officer für die Region Lateinamerika und leitet komplexe Ökosysteme, die Technologie, Design, Daten und Kultur miteinander verbinden. Als ehemalige Consulting Partner und Big Data Studio Partner bei Globant konzentriert sich Sabina auf die Bereitstellung von Transformationsprogrammen. Hierzu unterteilt sie große geschäftliche Herausforderungen in umsetzbare kleinere Elemente, um kürzere Markteinführungszeiten mit kontinuierlicher Lieferfähigkeit zu erreichen. Sie entwickelt datengesteuerte, schnelle und dynamische Technologielösungen, mit denen Unternehmen ihre Ziele erreichen und relevante Beziehungen zu ihren Endkunden aufbauen können.
Sabina ist Expertin für agile Methoden, Entwicklung und Strategien für Big Data und ist bei diversen Branchenveranstaltungen als Rednerin aufgetreten, darunter dem Medellín Hackathon, dem Londoner Big Data Breakfast, dem Bogotá Big Data Hackathon und dem AWS Big Data Breakfast Summit in São Paulo und New York City.
Vivian Sauksteliskis
Chief Delivery Officer
Vivian ist in Ungarn geboren und im Jahr 2006 nach ihrem Diplom als Computer-Systemingenieurin nach Argentinien gezogen. Sie kam 2007 als Wirtschaftsanalytikerin zu Globant. Ihr zweiter Aufgabenbereich galt El Tiempo, einem der ersten Globant-Kunden in Kolumbien, wo sie ein Jahr später die Leitung des Projekts übernahm. Dieses Projekt und seine vielfältigen Herausforderungen (ein riesiges Festpreisprojekt mit einem neuen Kunden und das erste Projekt in Zusammenarbeit mit dem ersten Akquisitionsunternehmen von Globant, Accendra) bereiteten sie auf ihre nächsten Projekte bei Globant vor: Comcel, BSI, Tenaris, Gilbarco. So trainierte sie ihre ganzheitliche Sichtweise, bei der Leistungserbringung, Finanzen, Menschen und Prozesse immer ins Kalkül mit einbezogen werden. Im Jahr 2014, als die Studios in Geschäftseinheiten (GE) umgewandelt wurden, bot sie sich proaktiv als Controllerin einer der GE an. Sie kümmerte sich um die zahlreichen Kennzahlen, die Einhaltung der Prozesse, analysierte alle Daten für die Entscheidungsfindung und sorgte dafür, dass das gesamte Kundenbetreuungsteam alles im Griff hat, um sich auf seine Kunden konzentrieren zu können.
Im Jahr 2016, als das 50squared-Programm ins Leben gerufen wurde, war sie an der Transformation innerhalb von Globant beteiligt, die sich auf die Struktur, die Prozesse, die Tools, die Aufgaben, die Finanzen und den Laufzeitrahmen von Globant auswirkte und es ihr ermöglichte, mit den strategisch wichtigsten Stellen des Unternehmens zusammenzuarbeiten. Während dieser Zeit änderte sie auch das PM-Onboarding-Programm in Globant, machte ihren Abschluss als Beraterin und begann nach der Arbeitszeit als Therapeutin zu arbeiten.
Durch die Zusammenarbeit mit der Technologie in der TL Maturity erkannte sie, dass Tech und Betriebsabläufe stärker sind, wenn sie zusammen arbeiten, und beteiligte sich an der Idee der Gründung des Agile Delivery Studio, in dem sie derzeit arbeitet.
Heute konzentriert sie sich hauptsächlich auf das Delivery-Management, die Kundenstrategie und ihre Aufgaben innerhalb des Studios. Vivian ist auch Vizepräsidentin für Operatives Geschäft, Ops Controlling-Managerin und konzentriert sich auf die Erreichung und Effizienz der globalen finanziellen Kennzahlen, auf kontinuierliche Verbesserungen und die Integration von Leistungserbringung bei den Mitarbeitern.
Dariyus Setna
General Manager US West
Dariyus Setna ist EVP und General Manager der Region USA West von Globant mit Wohnsitz in der San Francisco Bay Area. Er trägt die Gesamtverantwortung für das strategische Wachstum von Globant, das Kundenbeziehungsmanagement in verschiedenen Branchen, den Geschäftsbetrieb und das GuV-Management der Region West. Dariyus ist eine ergebnisorientierte Führungskraft und erzielte in seiner 27-jährigen Karriere nachweislich rentables Umsatzwachstum durch innovative Lösungen, die für Kunden greifbare Geschäftsergebnisse bringen. Er verfügt über beträchtliche Erfahrung im Aufbau robuster Unternehmen von Grund auf, in der Entwicklung starker und vielfältiger Führungsteams und im erfolgreichen Management großer, global verteilter Betriebsstätten und Teams.
Bevor er zu Globant kam, war Dariyus in verschiedenen leitenden Management- und Führungspositionen in Unternehmen wie Cognizant, Ernst & Young und Capgemini tätig. Als erfolgreicher Jungunternehmer gründete und erweiterte er ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Beratungsdiensten für Führungskräfte/Operations für Global 2000-Kunden spezialisierte.
Stefan Buzzi
General Manager US South Central
Stefan Buzzi, Global General Manager für die US-Region South Central, ist ein leitender Angestellter mit umfangreicher Erfahrung in Aufbau, Betrieb und Wachstum internationaler Unternehmen. Stefan ist für das strategische Wachstum von Globant, das Kundenbeziehungsmanagement in verschiedenen Branchen, den Geschäftsbetrieb und das GuV-Management der Region Süd verantwortlich. Er ist eine mehrsprachige, ergebnisorientierte Führungskraft mit umfangreicher Berufserfahrung in Lateinamerika, Europa und den USA.
Bevor er zu Globant kam, war Stefan in verschiedenen leitenden Management- und Führungspositionen in Unternehmen wie Sherwin Williams und AkzoNobel tätig. Mit Unternehmergeist beschreibt Stefan sich selbst als Teambuilder und Teamplayer, der nachweislich globale multikulturelle Teams zusammengestellt und mit ihnen gearbeitet hat.
Shantala Sadananda
Banking and Financial Services Partnership & Alliances
Als EVP & General Manager ist Shantala für das strategische Wachstum, das branchenübergreifende Client Relationship Management, den Geschäftsbetrieb und das P&L Management der Region U.S. East von Globant verantwortlich. In den letzten 25 Jahren ihrer weltweiten Karriere hat sie Unternehmen und deren Kunden durch Beratung, Technologie und Outsourcing geleitet und verändert und dabei branchenübergreifende Erfahrungen gesammelt. Während dieses Wachstumsprozesses hat Shantala ihre Leidenschaft für den Aufbau von hoher Leistung und hohem Engagement innerhalb der Führungsebene entdeckt, dessen Auswirkung sich über das gesamte Unternehmen und die Kunden erstreckt.
Mit großer Leidenschaft möchte Shantala zudem den Gemeinden, die sie unterstützt haben, etwas zurückgeben und unterstützt diese nun ihrerseits. Sie liebt es, ihre langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse weiterzugeben, und unterrichtet deshalb in Managementprogrammen. Auf diese Weise kann sie andere Frauen in die Lage versetzen, Führungspositionen in Geschäfts- und Technologieunternehmen zu übernehmen, damit Diversität und Inklusion gefördert werden.
Bevor sie zu Globant kam, hatte Shantala mehrere Senior Executive Management- und Führungsrollen bei Capgemini, Mindcrest und Hexaware inne.
Ariel Capone
Co-General Manager US South Central
Als Regional Managing Director hegt Ariel eine Leidenschaft zur Technologie als wichtige Treibkraft der Disruption. Seine Karriere begann Ariel in der Konsumgüterindustrie. Später war er verstärkt im Bereich Life Sciences und im Gesundheitswesen tätig. Ariel hat im Rahmen zahlreicher Projekte mit Pharma-Unternehmen zusammengearbeitet, um den Kundenservice neu zu strukturieren und die Grundlagen zu einer maßgeschneiderten medizinischen Betreuung zu schaffen.
Ariel hat Industrial Engineering an der Universität Buenos Aires studiert und hält einen Abschluss in Unternehmensführung von der Universität San Andrés in Argentinien. Er ist gefragter Referent bei Seminaren und Podiumsdiskussionen im Life-Sciences-Sektor und schreibt regelmäßig für renommierte Publikationen wie Forbes, ComputerWorld, Nearshore Americas, CNN und El Nuevo Herald.
Diego Maldonado
Managing Director of Adaptive Organizations
Diego Maldonado ist Managing Director of Adaptive Organizations bei Globant. Er leitet die Studios, die für die Implementierung von Geschäftsanwendungen verantwortlich sind, darunter Salesforce.com, SAP, ServiceNow, Oracle und UiPATH.
Diego war Geschäftsführer und Gründungspartner von Avanxo, einem in Lateinamerika ansässigen Wegbereiter für Cloud-Computing-Technologien, der 2019 von Globant übernommen wurde. Seit 2003 begleitet er digitale Transformationsprozesse sowie die Umsetzung und Anwendung von Cloud-Technologien in führenden lateinamerikanischen Unternehmen. Vor der Gründung von Avanxo arbeitete Diego bei der Compaq Computer Corporation in Houston, wo er für die Bereiche Finanzen und Telekommunikation in Lateinamerika verantwortlich zeichnete. Der Startpunkt von Diegos Karriere liegt bei Accentures Advanced Technology Systems Group in New York. Dort betreute er die Implementierung von Technologielösungen in Unternehmen aus dem Finanzsektor in den USA, Asien und Europa.
Diego hat Fertigungstechnik an der Boston University studiert und hält einen Master der renommierten Columbia University in Maschinenbau und Robotik.
Verónica Giménez
People Executive Director Latam
Mit mehr als 14 Jahren bei Globant hat Verónica Giménez ihren beruflichen Werdegang in verschiedenen Positionen im Bereich des Talentmanagements ausgebaut. Als Verónica in das Unternehmen eintrat, gab es nur 800 Globers (Mitarbeiter), die hauptsächlich in Argentinien lebten. Sie hat das Wachstum und die Expansion von Globant miterlebt und selbst dazu als ein wesentliches Mitglied des Teams, das die Konsolidierung des Bereichs Personalbeschaffung und -vermittlung in Argentinien, Kolumbien, Mexiko und Uruguay sowie später in der ganzen Welt unterstützte, beigetragen.
Als Chief People Officer in Nord- und Südamerika leitet Verónica die Personalteams in Nord- und Lateinamerika. Dank ihrer Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, hat Verónica in diesen Jahren bei Globant wichtige Meilensteine erreicht, die noch heute Bestandteil unseres Unternehmens sind: die Erstellung des Talentmanifests, die Entwicklung des „Increased Recruitment“-Tools und vieles mehr. Im vergangenen Jahr schloss sie zudem zur Verbesserung ihres Geschäftssinns einen Executive MBA ab.
Alejandro Scannapieco
Partner Business Hacking
Alejandro Scannapieco ist Co-Partner des Business Hacking Studios. Davor war er Chief Financial Officer von Globant. In dieser Rolle führte er das Unternehmen im Juli 2014 erfolgreich zum Börsengang und machte Globant zum ersten IT-Dienstleistungsunternehmen aus Lateinamerika, das an der NYSE notiert wurde.
Bevor Alejandro 2008 zu Globant kam, war er zuvor als Chief Financial Officer bei Microsoft South Cone and Patagon South America sowie als Senior Finance Analyst bei JP Morgan tätig. Alejandro hat einen postgradualen Abschluss in Kapitalmärkten, einen Abschluss in Wirtschaftsprüfung und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Pontificia Universidad Católica Argentina. Er hat außerdem einen postgradualen Abschluss in Finanzwissenschaften von der Universität Torcuato Di Tella.
Patricio Pablo Rojo
General Counsel
Pablo Rojo ist seit Oktober 2021 unser Global Counsel. Ihm obliegt die Gesamtverantwortung für die Überwachung der Funktionen der Rechts- und Compliance-Abteilung von Globant. Diese Funktion hatte er bereits von 2013 bis 2018 inne. Fast drei Jahre lang war er als externer Rechtsberater tätig und unterstützte Globant bei verschiedenen Transaktionen und wichtigen Initiativen, bevor er dann zu Globant zurückkehrte.
Bevor er 2013 zu Globant stieß , arbeitete Pablo von 2002 bis 2006 und von 2007 bis 2013 als Associate für Gesellschafts- und Bankenrecht in der Kanzlei Marval, O'Farrell & Mairal. Zwischen 2006 und 2007 war er als International Associate in der New Yorker Niederlassung von Simpson Thacher & Bartlett LLP tätig. Pablo hat seinen Abschluss in Jura an der Pontificia Universidad Católica Argentina „Santa María de los Buenos Aires“ absolviert und ein Postgraduiertenstudium in Recht und Wirtschaft an der Torcuato Di Tella University abgeschlossen.

Unsere Berichte
Preise und Auszeichnungen

19 Oct 2022
Globant ranked 4th in Apertura magazine's Best Employers ranking.

04 Mai 2022
Globant won the Bronze Stevie Award for Converge

31 Jul 2019
Martin Migoya, CEO, Globant, gewinnt Gold und Bronze bei der Auszeichnung CEO des Jahres

28 Jun 2019
2019 Gewinner Beste Innenausstattungen Lateinamerikas & der Karibik

15 Sep 2018
Globant erhält von BIMA die Auszeichnungen Advance Grand Prix, Transformation & Consultancy und Advanced Category für den Aufbau der weltweit größten „digitalen Polizei“ für die Metropolitan Police von London.

15 Nov 2017
Globant gewinnt einen Gold Lovie Award für die Website der Metropolitan Police in der Kategorie Websites – Government & Civic

15 Sep 2012
Wurde von der IDC-Umfrage als einer der 10 führenden Anbieter in der Entwicklung mobiler Anwendungen anerkannt (2012).

01 Sep 2010
Vom Weltwirtschaftsforum 2010 als „Entrepreneurs to Watch“ gekürt.

31 Mar 2010
Auszeichnung durch Gartner als 2010 Cool Vendor in der Rubrik Business Process Services.

01 Feb 2007
Wurde 2007 von Global Services als einer der wichtigsten aufkommenden globalen IT-Dienstleister und als einer der größten Aufsteiger auf der Liste „Global Outsourcing 100“ für 2010/2011 der IAOP benannt.

03 Jun 2005
Die vier Gründer wurden als Endeavor Entrepreneurs ausgewählt.